Der Elbehafen stellt damit erneut seine Kompetenz im Bereich LNG Betankung unter Beweis.
Damen Shipyards fertigt neun Personenschiffe für Rotterdam. Das niederländische Joint Venture Aqualiner-Swets will die Neubauten ab 2022 auf den…
Der nach einer Übernahme auch im deutschen Markt aktive finnische Dienstleister Gasum will künftig verstärkt auch Biogas in seine Produktion einbauen,…
Ralf Nagel, Geschäftsführendes Präsidiumsmitglied des Verband Deutscher Reeder (VDR):
„Die Aufstockung der Fördermittel für LNG-Schiffe durch den…
Sehr geehrte Damen und Herren,schon vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie stand die Schifffahrt vor gewaltigen Herausforderungen: Mit Beginn dieses…
Der Energiekonzern Shell fordert die Internationale Schifffahrtsorganisation (IMO) auf, einen klaren Kurs hin zu Netto-Null-Emissionen bis 2050 zu…
Austausch über Nutzungsmöglichkeiten von LNG mit German LNG Terminal/„Deutschland braucht Flüssigerdgas-Infrastruktur“/Terminal in Brunsbüttel als…
Beim Umbau des Containerschiffes »Sajir« ist der 1.300 t schwere LNG-Tank mit einem Schwimmkran an Bord gehievt worden. Langfristig setzt Hapag-Lloyd…
Pressemitteilung. Saugbaggerschiff „Scheldt River“ erneut zur LNG-Bebunkerung im Elbehafen Brunsbüttel. LNG-Bebunkerungen finden inzwischen regelmäßig…
Die Hamburger Reederei startet die Umrüstung ihres Containerschiffes »Sajir« auf LNG-Technologie. Die Arbeiten in Schanghai sind mit 105 Tagen…
Schifffahrt auf Kurs für 2050. Entscheidend: alternativer Brennstoff
Ankerkunde für das geplante LNG-Terminal in Brunsbüttel ist der Energiekonzern RWE bereits. Künftig will man zusammen mit German LNG Terminal auch das…
In den bremischen Häfen werden acht Landstromanlagen für Seeschiffe und zwei zusätzliche Anschlüsse für Binnenschiffe geschaffen. Investition: 32,4…
Bunkerschiff Kairos versorgt im Brunsbütteler Elbehafen erneut den Laderaumbagger Scheldt River mittels Schiff-zu-Schiff Transfer mit LNG (Liquefied…
Der Hamburger LNG-Lieferant Nauticor und Fr. Fassmer mit Sitz in Motzen/Berne starten die Zusammenarbeit bei Neu- und Umbauten von Schiffen mit…
Hamburg, 4. Februar 2020. Die Maritime LNG Plattform begrüßt das Working Paper des International Council on Clean Transportation (ICCT), „The climate…
Angesichts ambitionierter Klimaschutzziele für den Verkehrssektor ist auch die internationale Schifffahrt gefordert, ihren Beitrag zur Senkung der…
Das Hamburger Unternehmen Nauticor hat die erste Genehmigung für die Belieferung von Schiffen mit verflüssigtem Erdgas (LNG) im Hafen von Rostock…
Seit Ende November ist es amtlich: Die Emder Reederei AG "EMS" hat die Genehmigung durch das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)…