Aktuelles und
Informatives

Aktuelles

Häfen duisport und Rotterdam verstärken Zusammenarbeit zur Sicherung von Angebot und Nachfrage von Wasserstoff

Duisburg/Rotterdam. duisport und der Rotterdamer Hafen kündigen den nächsten Schritt ihrer Partnerschaft an und betonen ihre Führungsrolle bei der…

ZESS - Zero Emission Shipping-Symposium in Hamburg

Am 10. Oktober 2023 trifft sich die maritime Szene Deutschlands in Hamburg: Bereits zum fünften Mal veranstaltet die NOW GmbH – diesmal gemeinsam mit…

Globale Lebensader: Die unverzichtbare Bedeutung der Schifffahrt für die Weltwirtschaft

Spitzen wichtiger Schifffahrtsnationen und Stakeholder der Schifffahrt nehmen auf Berliner Tagung den Klimaschutz und die Freiheit des Seehandels in…

Jetzt durchstarten: Wie die Schifffahrt ihre Klimaziele erreichen kann

VDR und Maritime Plattform luden zum Parlamentarischen Abend. Vertreter von Reedereien und NGOs sowie aus Wissenschaft und Politik loteten die…

Die Maritime Plattform auf der "Zukunftstagung Maritime Wirtschaft" des Verbandes NORDMETALL

Im Rahmen der Zukunftstagung "Maritime Wirtschaft", veranstaltet von NORDMETALL Verband der Metall- und Elektroindustrie e.V. am 26. und 27. April…

Der Maritime Koordinator und die Maritime Plattform im Dialog

Die kürzliche Einigung der europäischen Gesetzgeber zur FuelEUMaritime-Verordnung ebnet die grüne Transformation der Schifffahrt. Diese ist…

Online-Policy Briefing: Maritime Förderprogramme und -initiativen

Dr. Christopher Stanik (Teamleiter Maritime Anwendungen) und Martin Müller (Programm-Manager alternative Schiffsantriebe und -kraftstoffe) von der NOW…

Parlamentarisches Frühstück beim AK Küste der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Mit dem Arbeitskreis Küste der CDU/CSU-Bundestagsfraktion diskutierten Karsten Fach, Geschäftsführer von Marine Service GmbH, Mitglied der Maritimen…

Energiestandort Brunsbüttel – zuverlässige Energieversorgung auch für Hamburg und die Metropolregion

Häfen in Brunsbüttel und Hamburg bestärken langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit. Energieversorgung muss über Ländergrenzen hinweg gedacht…

Erstes Importterminal für grünen Ammoniak kommt nach Hamburg

Am heutigen Tag gaben Air Products (New York Stock Exchange:APD) und Mabanaft, über ihre Tochtergesellschaft Oiltanking Deutschland, die Absicht…

Rostocker Wasserstoffprojekt erreicht den nächsten Meilenstein

Die in dieser Woche vorgestellten Eckpunkte des Energiefonds MV sind ein wichtiges Signal für den Energiehafen Rostock. Die von Bund und Land…

Ein Leben mit dem Meer

In der Ausgabe 6, November 2022, der Fachzeitschrift "Armaturenwelt" ist ein Porträt der Geschäftsführerin der Maritimen Plattform, Tessa Rodewaldt…

Alternative Kraftstoffe sichern Wettbewerbsfähigkeit der Schifffahrt

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der eFuel Alliance und der Maritimen Plattform diskutierten hochrangige Teilnehmer aus Politik und Wirtschaft über…

Energiekrise verdeutlicht: Nur mit Energie-Import-Infrastruktur für LNG und Wasserstoff(derivate) in Brunsbüttel sind Energiesicherheit und Dekarbonisierung der Industrie möglich

Energie- und Gaskrise stellt Industrie und private Haushalte vor massive Herausforderungen. Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Goldschmidt und…

Die maritime Energiewende schaffen in herausfordernden Zeiten

Die Maritime Plattform übernimmt mit einer eigenen Veranstaltung einen aktiven Part auf der Green Transition Stage der diesjährigen SMM.

Lifecycle-Upgrade von MAN Energy Solutions bereitet Motoren für klimaneutralen Betrieb vor

Umrüstung eines MAN 48/60-Motors auf modernen MAN 51/60 erhöht nicht nur die Zuverlässigkeit, sondern spart auch Kraftstoff und CO2-Emissionen

„Herausforderungen der Schifffahrt: Wie gelingt die maritime Energiewende in Zeiten globaler Krisen?“

Parlamentarischer Abend der Maritimen Plattform am Dienstag, den 31. Mai, in Berlin

Alternative Kraftstoffe und Antriebe für die Schifffahrt

Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Maritimen Cluster Norddeutschland e. V. am 31. März in Hamburg

8. Schleswig-Holsteinischer Hafentag unter dem Motto „Die Häfen im (Klima-) Wandel auf dem Weg zur Nachhaltigkeit“ in Kiel

(Kiel/Brunsbüttel) Die Häfen in Schleswig-Holstein sind sich ihrer ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Zahlreiche…

Planungen von RWE für den Import von grünem Wasserstoffderivat Ammoniak positioniert den Elbehafen als führenden Importhafen für LNG und Wasserstoff

​​​​​​​RWE plant in direkter Nähe zum LNG-Terminal Brunsbüttel die Errichtung eines Terminals für grüne Energieimporte. Hafenstandort Brunsbüttel baut…

Archiv